Nachrichten

Mehr Sicherheit durch biometrische Verfahren?
Die Biometrie wird heute als eine vielversprechende Methode im Kampf gegen den Terror gehandelt, denn biometrische Daten ermöglichen die Identifizierung einer Person anhand von Körpermerkmalen wie Fingerabdruck, Iris oder Gesicht. Seit den Anschlägen vom 11.

Biometrie an der Fernuni: CAS Biometrics & Privacy-Kurs von Dr. Sébastien Marcel
Ist die Biometrie ein Instrument für Cyber-Sicherheit? Wo sind meine Daten? Wer hat Zugriff darauf? Welche Rechte habe ich? Die FernUni Schweiz und das Forschungsinstitut Idiap (mit Sitz in Brig und Martinach) haben das Fehlen einer Ausbildung in diesem, immer wichtiger werdenden, Bereich erkannt und bieten ab April 2017 eine Weiterbildung im Bereich Biometrie im Fernunterricht an.
Auftaktveranstaltung am 12. - 13. November 2014
Das Schweizerische Forschungs- und Bewertungszentrum für Biometrische Sicherheit lädt Institutionen, Unternehmen und Organisationen ein, an der Auftaktveranstaltung am 12. - 13. November 2014 in Martigny (Schweiz) teilzunehmen.
Kann Biometrie Cyberterroristen besiegen?
Im Schweizerischen Forschungsinstitut Idiap steht ein Mann an vorderster Front im Kampf gegen den Cyperterrorismus. Er ist ein Biometrie-Experte. Je individueller das biometrische Profil ist, desto schwieriger gestaltet sich ein Anriff.

Europapremiere in Martigny
Das Schweizerische Forschungs- und Bewertungszentrum für Biometrische Sicherheit erblickt das Licht der Welt!